Barrierefreies Angebot beim 44. Filmfestival Max Ophüls Preis

Pressemitteilung des Filmfestival Max Ophüls Preis

Das Filmfestival Max Ophüls Preis startet am 23. Januar in seine 44. Ausgabe. Eine Woche lang präsentieren wir in den Kinos in und um Saarbrücken sowie online eine abwechslungsreiche, unterhaltsame, nicht selten auch fordernde Filmauswahl.

Dafür legt das Filmfestival Max Ophüls Preis großen Wert darauf, möglichst vielen Menschen einen Zugang zu seinem umfangreichen Filmangebot zu verschaffen. Deshalb bauen wir unser Bemühen sukzessive aus, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie Hör- und Sehgeschädigten größtmögliche Teilhabe am Filmprogramm zu gewähren. Wir möchten Ihnen deshalb hiermit einen Überblick über das barrierefreie Angebot im Rahmen unserer kommenden Festivalausgabe bieten:

Filme in Inklusionsfassung

Das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis bietet seinem Publikum auch in diesem Jahr eine Reihe von Filmen aus den Wettbewerben, die mit Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte sowie mit spezieller Untertitelung für Hörgeschädigte ausgestattet sind. Das Festival kooperiert wie gewohnt mit dem App-basierten System von „Greta & Starks“. Auf das für Sehbeeinträchtigte und Hörgeschädigte konzipierte System werden die entsprechenden Titel eigens für die Dauer des Festivals angelegt. Nach Download und Installation der App auf Smartphone oder Tablet (Android oder iOS) können die Dienste bequem in jedem beliebigen Kino genutzt werden, in dem die ausgestatteten Filme laufen, um Audiodeskriptionen oder eigens erstellte Untertitel für Gehörlose zu empfangen.

Hier die betreffenden Filme im Überblick:

Alle Informationen finden Sie auch noch einmal unter https://ffmop.de/barrierefreiheit.

Unser Ticketverkauf ist am Samstag, den 7. Januar, gestartet. Über diesen Link kommen Sie direkt zu unserem Ticketportal: https://ffmop.reservix.de.

Für Festivalpässe, für Streaming Tickets und alle weiteren Informationen rundum Tickets finden sie hier: https://ffmop.de/service/tickets

Das digitale Festivalmagazin finden Sie hier: https://ffmop.de/service/magazin

Rollstuhlgerechter Zugang

Drei Festivalkinos verfügen über rollstuhlgerechte Ausstattung: in Saarbrücken das Kino achteinhalb und das CineStar sowie in Bous das Kino Thalia Lichtspiele. Da unser Ticketsystem die Ausweisung rollstuhlgerechter Plätze im Online-Ticketverkauf nicht gestattet, bitten wir darum, bevor Sie ein Ticket kaufen, den entsprechenden Rollstuhlplatz zu reservieren unter ticketing@ffmop.de oder per Telefon unter 0681 – 906 89 25. Damit können wir gewährleisten, dass Ihnen der Platz zur entsprechenden Vorführung auch zur Verfügung steht. Diesen Service bieten wir bis zum Ende des Festivals an. Begleitpersonen haben in Kinovorstellungen freien Eintritt. Für Rückfragen sowie für die Zusendung weiterer Infos und Materialien stehen wir jederzeit sehr gerne zur Verfügung. Wir wünschen viel Spaß bei den Filmen!

Nächster Aktiv dabei am 02.05.2022

Beim nächsten „Aktiv dabei“ werden wir uns über den Protesttag behinderter Menschen am 05.05.2022 miteinander austauschen. Welche Probleme bestehen für uns? Was muss getan werden, sie zu beseitigen? Wir treffen uns am 02.05.2022 ab 18:00 Uhr.

Die Einwahldaten lauten: Telefon 0211 4911111 oder 0211 38781000 oder 0211 38788788
Die Konferenznummer lautet: 56967 Die Konferenz-PIN lautet: 42238

Nächster Aktiv dabei am 04.04.2022

Zweifelsohne ist der Blindenlangstock zumindest für vollblinde Menschen das langbewährte Orientierungshilfsmittel. Moderne Technik macht es jedoch möglich, dass man einen Gürtel nutzen kann, der viel Technik enthält, um sich gezielter orientieren zu können. Was für ein Gürtel das ist, wird uns im nächsten „Aktiv dabei“ von Richard Emmlinger erläutert.

  • Termin: Montag, 04.04.2022
  • Beginn: ab 18:00 Uhr
  • Ende: ca. 19:30 Uhr.

Wie kann man daran teilnehmen?

Die Teilnahme ist über Telefon möglich. Mit folgenden Daten kann man sich einwählen: 0211 4911111 oder 0211 38781000 oder 0211 38788788. Die Konferenznummer lautet: 56967. Die Konferenz-PIN lautet: 42238.